ausstaffieren

ausstaffieren

* * *

aus||staf|fie|ren 〈V. tr.; hatausstatten, ausrüsten, einkleiden ● festlich \ausstaffieren; jmdn. neu \ausstaffieren [zu mnddt. stofferen, stafferen „ausschmücken“ <afrz. estofer;Stoff]

* * *

aus|staf|fie|ren <sw. V.; hat:
ausstatten, mit etw. versehen:
sie hat ihr Zimmer mit allerlei Trödel ausstaffiert;
sich völlig neu a. (einkleiden);
du hast dich aber mächtig ausstaffiert (iron.; herausgeputzt)!

* * *

aus|staf|fie|ren <sw. V.; hat: mit etw. ausstatten, versehen: sie hat ihr Zimmer mit allerlei Trödel ausstaffiert; Die Wohnwagen werden innen liebevoll ausstaffiert (MM 8. 3. 84, 25); Vorher hab ich ihn noch ausstaffiert von meinem ersten Gehalt, hab ihm Handtücher, Hemden, Hosen und Turnhosen und alles Mögliche geschickt (Kirsch, Pantherfrau 82); Verkäuferinnen werden markttypisch ausstaffiert (NNN 5. 9. 86, 6); sich völlig neu a. (einkleiden); er wurde als Indianer ausstaffiert (verkleidet); du hast dich aber mächtig ausstaffiert (iron.; herausgeputzt)!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausstaffieren — Vsw std. stil. (16. Jh.) Hybridbildung. Übernommen aus ndd. utstafferen (u.ä.), das über mndl. stoffēren auf afrz. estofer zurückgeht; dieses gehört zu dem unter Stoff behandelten Substantiv; also ursprünglich: mit Stoff ausstatten, ausschmücken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ausstaffieren — ↑ staffieren …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausstaffieren — V. (Oberstufe) einen Raum o. Ä. mit bestimmten Gegenständen ausstatten Synonyme: einrichten, möblieren Beispiele: Die ganze Wohnung war mit alten Möbeln ausstaffiert. Seine Sprösslinge sind mit Fahrradhelmen ausstaffiert …   Extremes Deutsch

  • ausstaffieren — ↑ ausstatten. * * * ausstaffieren: I.ausstaffieren:1.⇨ausschmücken(1)–2.a.|mit|:⇨ausstatten(I,3) II.ausstaffieren,sich:1.⇨herausputzen(II)–2.sicha.|mit|:⇨ausstatten(II) I ausstaffieren 1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausstaffieren — aus·staf·fie·ren; staffierte aus, hat ausstaffiert; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) ausstaffieren jemanden / etwas mit etwas Neuem oder etwas Nötigem versehen ≈ ausstatten: die Kinder mit neuen Skianzügen, ein Zimmer mit Möbeln ausstaffieren; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren 〈V.〉 ausstatten, ausrüsten, einkleiden; festlich ausstaffieren; jmdn. neu ausstaffieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ausstaffieren — ausstaffierenv 1.trrefl=ausstatten;sichgeschmackloskleiden.Fußtaufaltfranz»estofer=ausschmücken«.DiewertminderndeBedeutungtauchtim18.Jh.auf. 2.refl=sichzumDienstfertigmachen.BSD1960ff. 3.gutausstaffiertsein=a)einenstattlichenPenisbesitzen.1500ff.–… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren <zu ↑staffieren> jmdn./etwas mit [notwendigen] Gegenständen, mit Zubehör u. a. ausrüsten, ausstatten …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren (ausstatten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausstaffieren — [auschdaffiàn] 1. ausstatten, versehen (...d Meiers ham eahna Wohnung mit allerhand neumodische Möbel ausstaffiert.) 2. sich einkleiden, herausputzen (...du hast di ja ausstaffiert wiar a Baron!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”